Automaten-Scouts der ZWD erklären neue Rheinbahn-Ticketautomaten
22.01.2018. Geschulte Langzeitarbeitslose unterstützen Fahrgäste der Rheinbahn bei der Tarifauswahl und beim Bezahlen ihrer Fahrscheine
Seit Mitte Januar 2018 testet die Rheinbahn die ersten fünf von später insgesamt 263 neuen Ticketautomaten in ihren Straßenbahnen des Typs NF8. Begleitet werden die Bahnen von insgesamt 10 „Automaten-Scouts“ der Zukunftswerkstatt Düsseldorf (ZWD). Hierzu wurden die ehemaligen Langzeitarbeitslosen, die sonst im Rheinbahn-Begleitservice der ZWD tätig sind, eigens für die neuen Automaten geschult. Die Automaten-Scouts sind während der Fahrt in der Nähe der Automaten, beobachten die Nutzung, helfen den Fahrgästen und fragen, wie sie mit der Bedienung zurechtkommen. Dadurch bezieht die Rheinbahn die Düsseldorfer Bürger in das Projekt mit ein und legt Wert auf ihre Wünsche und Änderungsvorschläge. Diese Phase dauert rund drei Wochen. Die Erkenntnisse daraus fließen in die restlichen 258 Geräte ein – sowohl Hardware- als auch Software-Änderungen sind noch möglich. Das Feedback der Kundinnen und Kunden aus den ersten Tagen ist durchweg positiv: Vor allem dass die Zahlungsmöglichkeit per Geldschein statt wie zuvor auf vielen Bahnsteigen nun auch in der Bahn möglich ist, begrüßen die Fahrgäste sehr, fasst Automaten-Scout Arnold Mertens seine Erfahrungen zusammen.
