Düsseldorf zum Anbeißen: Für mehr Grün in der Stadt
Gartenamt und Umweltamt der Stadt Düsseldorf haben gemeinsam das „Projekt Essbare Stadt“ initiiert. Ob eine Zucchini aus dem Hochbeet der Schule oder ein Apfel vom Vorgarten der Nachbarin – die Aktion zielt darauf ab, möglichst viele öffentlich zugängliche Flächen und Plätze der Stadt in kleine Gemeinschaftsgärten mit essbaren Nutzpflanzen zu verwandeln.
Durch gemeinsames Gärtnern wird das Stadtbild grüner, die Luft sauberer und die Gemeinschaft gestärkt.
Die Biohochbeete konnten kostenlos bestellt werden und wir von der Umweltwerkstatt, einem Betrieb der Zukunftswerkstatt Düsseldorf, durften 70 Stück bauen und ausliefern – inklusive Erde, Bio-Dünger und Bio-Saatgut für essbare Pflanzen!
Einige hilfreiche Tipps und Infos zu unseren Hochbeeten:
Timing ist alles: Unser Pflanz- und Erntezeitkalender
Mit unserem Pflanz- und Erntezeitkalender haben Sie das ganze Jahr lang die Saat- und Pflanztermine im Blick und wissen, wieviel Platz die Pflanzen brauchen.
Auf gute Nachbarschaft: Auch Pflanzen vertragen sich besser und schlechter
Wer eine gute Ernte haben möchte, sollte Pflanzen kombinieren, die sich vertragen. Auch beim Gemüse gibt es Freunde, die sich helfen, andere können sich nicht leiden. Unsere Übersicht hilft!
Sie wollen Ihr eigenes Hochbeet bauen?
Dann haben wir hier für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
